Page 48 - SVM_Sommer_2014
P. 48
Ski-Touren
Saison 2013/2014 SKIVERBAND MÜNCHEN e.V.



In diesem Winter gab es leider im freien Gelände Im Herbst gibt’s einen Info-Abend mit den News
in Nord-Tirol und Oberbayern recht wenig Schnee. vom Verband und einer Präsentation über einzel-
So mussten wir vom 13.-15.12.13 nach Osttirol ne Ausrüstungsteile.
ausweichen: Mit Jürgen Kohl, dem BSV-Touren- Hofentlich gibt’s dann im Dezember diesmal
referenten, konnten wir die richtige und efektive ausreichend Schnee für die Saisoneröfnung:
VS-Suche am Golzentipp in Obertilliach wieder lawinenkundl. Beurteilungsvermögen ( Taschen-
aufrischen. Die Fortsetzung dazu folgte auf einer karte des DSV und Gefahrenmuster) ergänzt durch
Skitour auf den Thurnthaler im Villgratental. einen Leitfaden zur Durchführung von Varianten-
fahrten ( Basis ist der Freeride Lehrplan des DSV).
Herbert Kufner Die kl. Skihütte

Mitten im Gelände Fortbildungen:
Bedienung ist jeweils anders, selbst in der glei- Datum Veranstaltung Ort
chen Produktreihe. Dies verkompliziert die Sache, Die Aus- und Fortbildungs-Termine des BSV
aber alle haben die wichtigsten Einstellungen Sep 14 Gr. Erste Hilfe Lehrgang Garching und DSV werden nach Bekanntmachung
hinbekommen. Dies wurde dann am Samstag auf Okt 14 Info-Abend Unterhaching
auf die Internetseite gestellt.
der Tour zum Gaishörndl im Villgratental umge- Dez 14 Lawinenkundl. Beurteilungsvermögen Tirol
setzt. Zugleich waren die freien und makellosen
Pulverschneehänge ein Genuß. Der Sonntag be- Anerkannt für die Verlängerung von DSV-Card und C-Lizenz
Ideales Skigelände im Lärchenwald scherte stürmisches und nebliges Wetter - also
wie bestellt für die Ausbildung. Ohne GPS und
Vom 7.-9.2.14 war für das Wochenende, eben- sorgfältiges Geländesehen hätten wir sonst nicht
falls in Osttirol, das Thema: „GPS in der Praxis und auf dem Gipfelrücken die kl. Skihütte gefunden.
Theorie, wo nötig“ ausgesucht worden. Mit 14
Teilnehmern war die Gruppe erfreulich groß: in-
teressantes Thema und beste Schneeverhältnis-
se. Am Freitag Abend gab es die Einführung in
dieses komplexe Thema. Aufgelockert wurde die
Präsentation durch prakt. Übungen im Saal, um
die Geräte wirklich kennenzulernen und Einstel-
lungen für den Einsatz im Gelände vorzunehmen.
Alle Geräte haben gleiche Funktionen, aber die





Die Abfahrt vom Gaishörndl


Als Vorbereitung auf die nächste Saison bieten Pleil – Orthopädie Schuh & Technik
wir im Herbst einen sog. Großen Erste Hilfe Kurs Schöngeisinger Straße 80
an: Jeder, der sich mit Gruppen im Gelände be- 82256 Fürstenfeldbruck
wegt, sollte Grundkenntnisse haben, um in Not- Telefon: 0 81 41 - 16 74 4
fällen die nötigen Handgrife und Maßnahmen
Der LVS-Check-Point in Kalkstein einsetzen zu können. Fax: 0 81 41 - 34 95 33
48 KompaKt 2014 Email: skistiefel@pleil.de
   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53