Page 77 - index
P. 77
Sommertrainingsauftakt beim WSV Glonn




Um einen optimalen Trainingsstart zu gestalten
und um auch die individuellen Trainingsschwer-
punkte (Test it, don’t guess it) zu ermitteln, hat
sich Silvester Neidhardt bereit erklärt das Scree-
ning für jeden einzelnen Athleten durchzuführten.
Der FMS beinhaltet die Durchführung von sieben
Übungen, die grundlegende Bewegungsmuster
des Menschen abbilden mit dem Ziel, Asymmetri-
en, Dysbalancen und Schwachstellen des Athleten
aufzuzeigen. Anhand der Ergebnisse ist es dann
möglich die Gestaltung des Konditions- und Ath-
letiktrainings so aufzubauen, dass konditionelle
Fähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit, Kraft
und Stabilität gleichermaßen ausgebildet werden
können. Das Screening der U12–16 ging naht-
Unter dem Motto „Im Sommer werden die guten los über in eine Veranstaltung mit gemeinsamen
Skifahrer gemacht“, hat der WSV Glonn mit ei- Saisonrückblick, Verabschiedung der ausschei-
nem neuen Trainingskonzept die schneefreie Trai- denden U16-Athleten und der Siegerehrung der
ningssaison begonnen. Vereinsmeisterschaft. Dieser Tag war ein sehr
schönes Beispiel dafür, welcher Integrationsmittel-
Für das Konditions- und Athletiktraining hat der punkt die WSV Sportwelt für die WSV Familie sein
WSV neben dem Skitrainerteam ein zusätzliches kann und sich die sportliche Ambition und gemein-
Trainerteam aufgestellt, dass sich um die athleti- same Geselligkeit dort verbinden lassen.
sche und konditionelle Weiterentwicklung der jun-
gen Athleten kümmern wird.
Neben der Sicherstellung, dass die jungen Ath-
leten physisch und konditionell gut vorbereitet in
die Wintersaison gehen, liegt dem WSV die Ver-
letzungsprävention, die Förderung von funktiona-
ler Mobilität und der Ausgleich von nicht optimaler
Körperhaltung, die durch eine lange Skisaison ent-
stehen, sehr am Herzen. Die Testergebnisse haben gezeigt, dass die lan-
ge Skisaison in Verbindung mit überwiegend sit-
Der WSV Glonn zeichnet sich schon seit Jahren zendem Alltag (Schule) ihren Tribut zollt. Daher
dadurch aus, dass er starken Trainernachwuchs werden zum Auftakt des Konditions- und Athletik-
nicht nur in Anzahl, sondern auch mit Qualität he- trainings die Themen Mobilität, aufrechte Körper-
ranzieht. Für den Konditions- und Athletikbereich haltung und Regeneration im Vordergrund stehen,
konnten Laura und Lea Schindler sowie Georg um wieder eine gute Basis zu schafen. Die Trai-
Weil gewonnen werden. Dieses Team wird mon- ningsinhalte werden dann Schritt für Schritt ge-
tags und donnerstags ein funktionelles Konditions- steigert und konzeptionell über die Sommersaison
und Athletiktraining durchführen und in enger Ab- aufgebaut. Komplementiert wird dieses wöchent-
stimmung mit den Skitrainerteams der einzelnen liche Angebot durch Wochenendaktivitäten des
Jahrgänge zusammenarbeiten. Ziel ist es, im An- Skitrainerteams (teilweise mit Übernachtung) wie
schluss der Sommervorbereitung auch während Mountainbiketouren, Inlinertraining, Wandern etc.
der Wintersaison, sowohl in der Trainings- als auch Damit dieses reichhaltige Sommerprogramm
in der Rennphase ein in den Inhalten abgestimm- stattfnden kann, gilt der besondere Dank an alle
tes Konditions- und Athletiktraining anzubieten. beteiligten TrainerInnen, die das Ziel haben, mit
Teamgeist, Spaß und Freude an der Bewegung,
Der ofzielle Trainingsstart war der 10. Mai in zu Beginn der neuen Wintersaison ftte Kids auf die
der WSV Sportwelt mit einem FMS Screening Bretter schicken zu können.
(Functional Movement Screen) der U12–16 Teams. Eva Schindler
Kompakt 2018 77
   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82