Page 39 - SVM_Sommer_2014
P. 39
das SVM-Lehrteam
technik hat immer Spaß bei allen Ausbil-
dungssituationen gemacht.
Als nächstes müssen wir auf Gabriel Rin-
gelstetter skifahrerisch verzichten. Sein
Eintritt ins Lehrteam war im Jahre 1996.
Bis heute hat er uns mit seinem kompe-
tenten skifahrerischen Fachwissen und
Können mehr als unterstützt.
Glücklicherweise bleibt er dem Team
nach wie vor als SVM-Vorstandsmitglied
Lehrwesen treu.
Mit Michel Ziller verlässt uns nicht nur
der dritte Michael, sondern auch gefühlt
Rückschritt“ - dies gilt auch im Skisport!
Es würde uns freuen, Euch alle sowie
neue Kollegen und nette Anwärter in der
Aus- und Weiterbildungssaison 2013/14 wieder mehr als erfolgreich Saison 2014 / 2015 auf unseren Aus- und
Weiterbildungslehrgängen wieder be-
Das Lehrteam des Skiverbandes München blickt Grund gesundheitlicher Probleme und/oder ter- grüßen zu dürfen.
auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück. Insge- minlicher Situationen verlassen werden und uns
samt nahmen an den Aus- und Weiterbildungs- ab der nächsten Saison somit nicht mehr unter- Alle Ausschreibungen und Informa-
angeboten in der Saison 2013/14 mehr als 300 stützen können. tionen zu den Lehrgängen stehen ab
Übungsleiter und Skibegeisterte am breitgefä- Mit Michael Meier wird uns neben seinem Kön- dem 01.10.2014 wieder im Webshop
cherten Angebot des Lehrwesens teil. Wir bedan- nen als Ausbilder auch unser überragender En- unter http://www.svm-lehrteam.de
ken uns bei allen Teilnehmern für das Mitmachen tertainer und Stimmungsmacher fehlen. Michael zur Verfügung.
bei den Aus- und Weiterbildungen und hofen, war seit 2000 Mitglied im Team und führte etliche
dass es Euch gefallen hat ! Aus- und Weiterbildungen durch. Das SVM-Lehrteam wünscht Euch einen
schönen, verletzungsfreien Sommer und
Die Grundlage jedes Weiterbildungsseminars Des Weiteren wird uns mit Michael Rechen- freut sich jetzt schon wieder darauf, mit
waren einheitliche Aussagen, welche die Lehr- macher ein Ausbilder verlassen, der es exakt auf ein Gründungsmitglied des SVM-Lehrteams. Seit Euch gemeinsame, positive und tolle Kurven in
teamsmitglieder bei der internen Ausbildung im 20 Jahre Teammitgliedschaft gebracht hat. Sein 1987 ist Michael dabei gewesen und hat somit den Schnee zaubern zu dürfen ! - denn nach der
Herbst abstimmten. Hier standen die allgemeine trockener Humor gepaart mit einer feinen Ski- fast alle aktuellen Teammitglieder auf Ihrem Weg Saison ist schon wieder vor der Saison…
Verbesserung der Skitechnik, sowie die ausgebildet und begleitet. Markus Kraßnitzer
5 Merkmale einer hochwertigen Kurve,
unter der Berücksichtigung des neuen Wir bedanken uns bei unseren nun ehe-
Lehrplans „Ski Alpin“ im Focus. Trotzdem maligen Kollegen für die fantastische
hatte jedes Seminar ein eigenes Thema partnerschaftliche Arbeit, den Einsatz für
und/oder Schwerpunkt. den Verband und die tolle Art, wie sie das
Team zwischenmenschlich belebt haben.
In dieser Saison fanden 11 Fortbildungs- Wir wünschen den Vieren alles erdenklich
und 5 Ausbildungslehrgänge statt. Als Gute und freuen uns schon darauf, sie auf
größter Lehrgang erwies sich heuer der irgendeiner Fortbildung wieder zu sehen!
Trainer „C“ Breitensport Lehrgang. Dieser
Lehrgang wurde von 65 Teilnehmern mit Mit der Bayerischen Lehrteamschulung
der „Grundstufe“ abgeschlossen ! Anfang Mai bereiten sich die Ausbilder
schon wieder auf die neue Saison die im
Mit dem Ende der Skisaison gibt es lei- Herbst beginnen wird mit neuen Themen
der auch 4 Kollegen, die unser Team auf und Fahrformen vor. Denn „Stillstand ist
38 KompaKt 2014 KompaKt 2014 39
technik hat immer Spaß bei allen Ausbil-
dungssituationen gemacht.
Als nächstes müssen wir auf Gabriel Rin-
gelstetter skifahrerisch verzichten. Sein
Eintritt ins Lehrteam war im Jahre 1996.
Bis heute hat er uns mit seinem kompe-
tenten skifahrerischen Fachwissen und
Können mehr als unterstützt.
Glücklicherweise bleibt er dem Team
nach wie vor als SVM-Vorstandsmitglied
Lehrwesen treu.
Mit Michel Ziller verlässt uns nicht nur
der dritte Michael, sondern auch gefühlt
Rückschritt“ - dies gilt auch im Skisport!
Es würde uns freuen, Euch alle sowie
neue Kollegen und nette Anwärter in der
Aus- und Weiterbildungssaison 2013/14 wieder mehr als erfolgreich Saison 2014 / 2015 auf unseren Aus- und
Weiterbildungslehrgängen wieder be-
Das Lehrteam des Skiverbandes München blickt Grund gesundheitlicher Probleme und/oder ter- grüßen zu dürfen.
auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück. Insge- minlicher Situationen verlassen werden und uns
samt nahmen an den Aus- und Weiterbildungs- ab der nächsten Saison somit nicht mehr unter- Alle Ausschreibungen und Informa-
angeboten in der Saison 2013/14 mehr als 300 stützen können. tionen zu den Lehrgängen stehen ab
Übungsleiter und Skibegeisterte am breitgefä- Mit Michael Meier wird uns neben seinem Kön- dem 01.10.2014 wieder im Webshop
cherten Angebot des Lehrwesens teil. Wir bedan- nen als Ausbilder auch unser überragender En- unter http://www.svm-lehrteam.de
ken uns bei allen Teilnehmern für das Mitmachen tertainer und Stimmungsmacher fehlen. Michael zur Verfügung.
bei den Aus- und Weiterbildungen und hofen, war seit 2000 Mitglied im Team und führte etliche
dass es Euch gefallen hat ! Aus- und Weiterbildungen durch. Das SVM-Lehrteam wünscht Euch einen
schönen, verletzungsfreien Sommer und
Die Grundlage jedes Weiterbildungsseminars Des Weiteren wird uns mit Michael Rechen- freut sich jetzt schon wieder darauf, mit
waren einheitliche Aussagen, welche die Lehr- macher ein Ausbilder verlassen, der es exakt auf ein Gründungsmitglied des SVM-Lehrteams. Seit Euch gemeinsame, positive und tolle Kurven in
teamsmitglieder bei der internen Ausbildung im 20 Jahre Teammitgliedschaft gebracht hat. Sein 1987 ist Michael dabei gewesen und hat somit den Schnee zaubern zu dürfen ! - denn nach der
Herbst abstimmten. Hier standen die allgemeine trockener Humor gepaart mit einer feinen Ski- fast alle aktuellen Teammitglieder auf Ihrem Weg Saison ist schon wieder vor der Saison…
Verbesserung der Skitechnik, sowie die ausgebildet und begleitet. Markus Kraßnitzer
5 Merkmale einer hochwertigen Kurve,
unter der Berücksichtigung des neuen Wir bedanken uns bei unseren nun ehe-
Lehrplans „Ski Alpin“ im Focus. Trotzdem maligen Kollegen für die fantastische
hatte jedes Seminar ein eigenes Thema partnerschaftliche Arbeit, den Einsatz für
und/oder Schwerpunkt. den Verband und die tolle Art, wie sie das
Team zwischenmenschlich belebt haben.
In dieser Saison fanden 11 Fortbildungs- Wir wünschen den Vieren alles erdenklich
und 5 Ausbildungslehrgänge statt. Als Gute und freuen uns schon darauf, sie auf
größter Lehrgang erwies sich heuer der irgendeiner Fortbildung wieder zu sehen!
Trainer „C“ Breitensport Lehrgang. Dieser
Lehrgang wurde von 65 Teilnehmern mit Mit der Bayerischen Lehrteamschulung
der „Grundstufe“ abgeschlossen ! Anfang Mai bereiten sich die Ausbilder
schon wieder auf die neue Saison die im
Mit dem Ende der Skisaison gibt es lei- Herbst beginnen wird mit neuen Themen
der auch 4 Kollegen, die unser Team auf und Fahrformen vor. Denn „Stillstand ist
38 KompaKt 2014 KompaKt 2014 39