Page 29 - SVM Kompakt 2017.indd
P. 29
Snowboard Slopestyle, BigAir, Halfpipe & Boardercross
Die Saison 2016/17 lief super und der Zulauf an
Snowboard-Freestyle Kids in München und die Ent- Deutscher Vize-Schülermeister Halfpipe 2017:
wicklung der SVM-Kader Athletinnen und Athleten 2. Christopher Howell (2007, TSV Unterhaching)
gestaltet sich sehr positiv.
Insgesamt besteht das Snowboard Freestyle Team
München aktuell aus 4 Mädels und 8 Jungs im Alter
von 7-13 Jahren. Wie schon in der Vorsaison mit
Mark Schrott und den Hahnl-Zwillingen (alle TSV
Unterhaching) werden 1-3 SVM Snowboarder als
künftige BSV D-Kader Mitglieder in Betracht gezo-
gen. Das Team wird von Jan Heidsieck, Katharina
Kasper, Nici John und Tom Deanovic ganzjährig im
Schnee sowie im Kondi-Bereich betreut. Aufgrund
des hohen koordinativen Anteils der Freestyle
Sportarten wird im Off-Snow Training neben Kraft
und Ausdauer viel Wert auf Turnen, Trampolin,
Turmspringen, Parkour und Skateboarden gelegt.
Nicht zuletzt werden auch im Mai und teilweise bis
in den Juni hinein die weichen, sulzigen Schneebe- deutsche Schülermeisterin in der Halfpipe. Christo-
dingungen für das Erlernen neuer Tricks im Kauner- pher Howell (2007) wurde ebenfalls Vize-Schüler-
tal und auf dem Dachstein genutzt. meister in der Pipe. Der bayerische Nachwuchs aus
München, besonders der 2007er Jahrgang, steht
Die Ergebnisse der Münchner Snowboardinnen also in den Startlöchern, um den alten Hasen bald
und Snowboarder 2016/17 können sich somit se- um die Ohren zu fahren.
hen lassen. Jaron Klotz (2007) wurde deutscher
Vize-Schülermeister im Slopestyle und Marie Hahnl Die Münchner Weltcup-Fahrerin Nadja Flemming
(2004) schaffte es in der Jugend auf Platz 3 bei der (1995) konnte problemlos ihren Titel als Deutsche
DM in Westendorf, auf Platz 2 bei der Bayerischen Meisterin im Slopestyle verteidigen. Sie fuhr zudem
Meisterschaft in Garmisch-Partenkirchen und in der nach starkem Saisonstart beim Doppel-EC in Land-
Halfpipe sogar zur Vize-Meisterin 2017. Kona Et- graaf (Platz 2 und 3) bei ihrem WC-Saison-Debut
tel (2007) aus Pullach wurde Ende März im Kühtai mit sensationellem 10. Platz in Moskau, 11. Platz
auf der Seiser Alm und 2 weiteren TOP16 WC-Plat-
zierungen direkt extrem gute, konsistente Ergebnis-
Deutsche (Jugend-) Meisterschaften Halfpipe: se ein. Auch Slopestyle Veteranin Silvia Mittermül-
Deutsche Schülermeisterin Halfpipe 2017: ler holte nach langer Verletzung erneut ein Weltcup
1. Kona Ettel (SV Pullach) Podium (Slopestyle Platz 3) in Spindlermühle nach
dem Sieg in der Vorsaison an gleichem Ort.
Ein 11. Platz BigAir und 15. Platz Slopestyle sprang
zudem bei den World Snowboard Championships
in Spanien für die Münchner Snowboard-Legende
heraus. Auch Maxi Preissinger konnte erneut eine
starke Saison hinlegen. Unter anderem wurde es
nach dem 17. Platz letztes Jahr wieder ein starker
19. Platz in einem hochwertigen internationalen
Fahrerfeld beim Highlight-Event der Slopestyle
Weltcup-Elite in Laax.
Eine herausragende Leistung brachte diesen Win-
ter die 15-jährige Pullacherin Leilani Ettel. Sie legte
als eine der allerjüngsten Starterinnen ein beein-
Kompakt 2017 29
Die Saison 2016/17 lief super und der Zulauf an
Snowboard-Freestyle Kids in München und die Ent- Deutscher Vize-Schülermeister Halfpipe 2017:
wicklung der SVM-Kader Athletinnen und Athleten 2. Christopher Howell (2007, TSV Unterhaching)
gestaltet sich sehr positiv.
Insgesamt besteht das Snowboard Freestyle Team
München aktuell aus 4 Mädels und 8 Jungs im Alter
von 7-13 Jahren. Wie schon in der Vorsaison mit
Mark Schrott und den Hahnl-Zwillingen (alle TSV
Unterhaching) werden 1-3 SVM Snowboarder als
künftige BSV D-Kader Mitglieder in Betracht gezo-
gen. Das Team wird von Jan Heidsieck, Katharina
Kasper, Nici John und Tom Deanovic ganzjährig im
Schnee sowie im Kondi-Bereich betreut. Aufgrund
des hohen koordinativen Anteils der Freestyle
Sportarten wird im Off-Snow Training neben Kraft
und Ausdauer viel Wert auf Turnen, Trampolin,
Turmspringen, Parkour und Skateboarden gelegt.
Nicht zuletzt werden auch im Mai und teilweise bis
in den Juni hinein die weichen, sulzigen Schneebe- deutsche Schülermeisterin in der Halfpipe. Christo-
dingungen für das Erlernen neuer Tricks im Kauner- pher Howell (2007) wurde ebenfalls Vize-Schüler-
tal und auf dem Dachstein genutzt. meister in der Pipe. Der bayerische Nachwuchs aus
München, besonders der 2007er Jahrgang, steht
Die Ergebnisse der Münchner Snowboardinnen also in den Startlöchern, um den alten Hasen bald
und Snowboarder 2016/17 können sich somit se- um die Ohren zu fahren.
hen lassen. Jaron Klotz (2007) wurde deutscher
Vize-Schülermeister im Slopestyle und Marie Hahnl Die Münchner Weltcup-Fahrerin Nadja Flemming
(2004) schaffte es in der Jugend auf Platz 3 bei der (1995) konnte problemlos ihren Titel als Deutsche
DM in Westendorf, auf Platz 2 bei der Bayerischen Meisterin im Slopestyle verteidigen. Sie fuhr zudem
Meisterschaft in Garmisch-Partenkirchen und in der nach starkem Saisonstart beim Doppel-EC in Land-
Halfpipe sogar zur Vize-Meisterin 2017. Kona Et- graaf (Platz 2 und 3) bei ihrem WC-Saison-Debut
tel (2007) aus Pullach wurde Ende März im Kühtai mit sensationellem 10. Platz in Moskau, 11. Platz
auf der Seiser Alm und 2 weiteren TOP16 WC-Plat-
zierungen direkt extrem gute, konsistente Ergebnis-
Deutsche (Jugend-) Meisterschaften Halfpipe: se ein. Auch Slopestyle Veteranin Silvia Mittermül-
Deutsche Schülermeisterin Halfpipe 2017: ler holte nach langer Verletzung erneut ein Weltcup
1. Kona Ettel (SV Pullach) Podium (Slopestyle Platz 3) in Spindlermühle nach
dem Sieg in der Vorsaison an gleichem Ort.
Ein 11. Platz BigAir und 15. Platz Slopestyle sprang
zudem bei den World Snowboard Championships
in Spanien für die Münchner Snowboard-Legende
heraus. Auch Maxi Preissinger konnte erneut eine
starke Saison hinlegen. Unter anderem wurde es
nach dem 17. Platz letztes Jahr wieder ein starker
19. Platz in einem hochwertigen internationalen
Fahrerfeld beim Highlight-Event der Slopestyle
Weltcup-Elite in Laax.
Eine herausragende Leistung brachte diesen Win-
ter die 15-jährige Pullacherin Leilani Ettel. Sie legte
als eine der allerjüngsten Starterinnen ein beein-
Kompakt 2017 29