Page 57 - index
P. 57
Skitour




Dieser Winter war zwar von den Schneemengen len unter dem Motto: von der Piste in den Gelän-
her sehr gut, aber es hat mehrmals in verschiede- deacker. Am Nachmittag beendete dann ein Sturm
nen Regionen bis auf 2000m hinauf geregnet; dies das Training, da die Lifte ihren Betrieb einstellen
hat die Bildung von Schwachschichten begünstigt. mussten.
Daher gab es durchgehend die Devise: Schaufeln,
Graben und in die Schneedecke reinschauen und Die 2. Fortbildung im Januar 2018 musste wegen
dann erst gehen oder abbrechen. der hohen Lawinenwarnstufe kurzfristig ins Ober-
land verlegt werden: Ro-
land Zschorn vom Lan-
deslehrteam war dann
mit seinen 5 Teilnehmern
am Samstag zum Tiroler
Heuberg unterwegs ( die
geringe Teilnehmerzahl
ist durch krankheitsbe-
dingte Ausfälle entstan-
den, trotzdem wollten
wir die Veranstaltung
durchziehen). Die Rou-
Bereits beim ersten Teil der Pfichtfortung im De- tenfndung, bedingt durch Lawinenwarnstufe 4, war
zember 2017 am Spitzingsee hat es unter Wind- ganz spannend, aber durch geschickte Routenwahl
einwirkung stark geschneit und den Schnee ver- und Absichern durch Blocktest-Analyse wurde der
frachtet. Mit dem Teamchef des Bundeslehrteams Gipfel erreicht.
Peter Preuss sind 14 Teilnehmer in Richtung Lem-
persberg hoch; natürlich nicht auf der Normalroute,
sondern steiler unter den Felsen durch. Beim Ski-
ausziehen standen alle bis zum Oberschenkel im
Schnee. Der Blocktest ergab dann ein ok für Wei-
tergehen. Eine Abfahrt in unberührtem Pulver war
dann die Belohnung. In der Wurzhütte durften dann
die Teilnehmer zum Abschluss einige gut dokumen-
tierte Lawinenereignisse der letzten Jahre selbst
analysieren und bewerten. Am Sonntag wurde dann der Rauhkopf am Spit-
zing als Ziel anvisiert: Wegen starkem Schneefall
Die ausgezeichnete Schneelage ließ es zu, am 2. dauerte die Anfahrt etwas länger. Im freien Gelän-
Tag das Alpintraining am Sudelfeld durchzuführen. de wurde durch Untersuchungen der Schneede-
Klaus Schäfer und Michael Ziller teilten sich die cke festgestellt, dass hier deutliche Anzeichen für
Aufgabe, die „Touris“ wieder gut auf die Ski zu stel- eine Schneebrettgefahr vorliegen. So wurde die
Tour dann abgebrochen und das Erlebte nachbe-
sprochen. Durch rechtzeitige Umkehr und entspre-
chende Strategie wurde auch ein entsprechender
Lernefekt erzielt.
Für den nächsten Winter sind folgende Fortbildun-
gen geplant:
Dez 2018: Skitour incl. GPS-Training, Alpin-Ausbil-
dung, Ort: je nach Schneelage
Jan 2019: Skitourentraining, Ort: Kitzbühler Alpen
Herbert Kufner

Kompakt 2018 57
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62