Page 68 - index
P. 68





Landkreis München Land der Landkreis zum Regionalcupfnale nach Seefeld
wo man sich nur den Ebersbergern geschlagen ge-
Top organisierte Rennen, beste Bedingungen, su- ben musste. Dagegen konnten sich die Landkreis-
per Leistungen, tolle Stimmung sportler gegen die starken Starnberger, Fürstenfel-
brucker und Münchner durchsetzen.
Das war ein Traumwinter. Schnee in
den nahegelegenen Bergen und be-
ständiges Wetter von Ende Novem-
ber bis Ende März. Skifahrerherz was
willst du mehr!!!
Da war es für die erfahrenen Vereine
ein Leichtes hervorragende Rennen
zu veranstalten.
Wie gewohnt starteten der TSV Un-
terhaching zusammen mit dem TSV
Ottobrunn die Cupserie mit dem schon
traditionellen Slalom unter Flutlicht
und bei sternenklarer Nacht am Son-
nenbichl.
Eine Woche später folgte der TSV
Oberhaching mit einem langen kräf-
teraubenden Riesenslalom in St. Das Foto zeigt die Gewinner der Gesamtwertung in den Newcomer-,
Johann. (Tagesbestzeit 54,43). Der TSV Neuried Schüler und Jugendklassen mit Vereinsfunktionären.
Hinten: Katharina Maidl, Amelie Bea, Stefan Wiedeck, Mitte: Günter
entschied sich für seinen Riesenslalom für den an- Weidenauer, Linus Nitsche, Marla Mattis, Kathi Visotschnigg, Mar-
spruchsvollen Hang in Hinterthiersee. Am alles ent- got Zelesny; Vorne: Hans Binder, Helmut Kopf
scheidenden Rennen- wer qualifziert sich für das Hans Binder
Regionalcupfnale und wer darf beim Parallelsla-
lom starten - gaben die Sportler Jung und Alt noch München Stadt
einmal Alles. Für die Ausrichtung war diesmal der
Kirchheimer SC in der Wildschönau zuständig. Am Ganslernhang in Kitzbühel- Freizeitfahrer und
Wegen des engen Terminkalenders musste der Stadtracer
Parallelslalom an einem Freitagabend am Son-
nenbichl stattfnden. Die jeweils 8 besten der Ge- Weil München kein Landkreis ist, sondern eine
samtwertung der Klasse U10 bis U18 lieferten sich Stadt, gibt es auch kein Kreiscuprennen, sondern
packende Duelle. eine Stadtmeisterschaft. Die wurde zum 2.Mal von
Für die Gesamtwertung des Kreiscups wurden die den Skilöwen des TSV 1860 München bahnbre-
3 besten Ergebnisse der 4 Wettbewerbe herange- chend neu ausgerichtet: als Riesenslalom für jeder-
zogen. mann. Wer einen Hauch von Weltcupluft schnup-
An die besten der Klasse U8, das sind Marla Mattis pern will, kann mitmachen am Ganslernhang in
vom KSC und Linus Nitsche vom RTW wurde die Kitzbühel, genau da, wo die Slalomweltspitze all-
Medaillen für die besten Newcomer vergeben. jährlich Zigtausende Skifans anlockt.
Die Schülerwanderpokale für die Klasse U10 bis Ein Erfolg war die ofene Münchner Skimeister-
U14 gingen diesmal punktgleich an Amelie Bea aus schaft auch heuer wieder bereits vor dem Start: 414
Oberhaching und Katharina Maidl aus Neuried, so- Teilnehmer, davon über die Hälfte Freizeitfahrer mit
wie bei den Jungen an Kilian Friesecke Race Team meist kaum Rennerfahrung. Mit dabei: 1860-Präsi-
Wiedeck. dent Robert Reisinger, der im Ziel feststellen konn-
Die Wanderpokale für die besten Jugendlichen in te, dass seine Skiabteilung beste Werbung betreibt
den Klasse (U16 bis U21) holten sich Katharina für seinen Verein. Familienwertung, eine Gehörlo-
Visotschnig vom KSC und Benjamin Walter vom senklasse, so ein vielseitiges Rennen, bei dem sich
TSV Oberhaching. vorne die mit den Rennanzügen um Hundertstel
Eine starke Truppe von fast 50 Sportlern schickte matchen, gibt es wohl nirgends sonst.

68 Kompakt 2018
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73