Page 57 - SVM Kompakt 2017.indd
P. 57
Skitour im Winter 2016-17
Die Pfichtfortbildung im De-
zember war diesmal in 2 Teile
aufgespalten: ein Tag Theorie,
ein Tag Praxis auf der Piste, da
die Schneelage Abseitsfahren
nicht zuließ:
Im Vereinsheim in Unterha-
ching referierte der Teamchef
des Bundeslehrteams Peter
Preuss vor 17 Teilnehmern
über die neueren Erkenntnis-
se bei der lawinenkundlichen
Beurteilung, wie z.B. Untersu-
chungen zur Übertragbarkeit
von Situationen auf andere
Hangexpositionen. Einige Filmsequenzen mit Lawi- Ende Januar war Roland Zschorn vom Landeslehr-
nenauslösung sollten anschließend alle wieder zu team mit 6 Teilnehmern im Lechtal. Bei den Touren
Saisonbeginn sensibilisieren, auf Geländemerkma- Hahnleskopf und Engelspitze war die Interpretation
le zu achten. Peter stellte auch das überarbeitete des Lawinenlageberichts und seine Umsetzung auf
Lawinenfaltblatt „Achtung Lawinen“ vor, das inzwi- Tour das Schwerpunktthema. Dazu wurde praktisch
schen von allen Verbänden akzeptiert und mitgetra- der kleine Blocktest geübt.
gen wird. Danach beschäftigte Sebastian Abel die In der zweiten März-Woche war wiedermal die
Tourenführer mit der digitalen Tourenplanung, die Genuss-Skitourenwoche in Osttirol angesagt. Alle 8
heute gar nicht mehr wegzudenken ist und mit den Teilnehmer fuhren mit Bedenken wegen der gerin-
digitalen Medien, wie aktuellen Tourenforen, GPS- gen Schneelage hin. Doch zum Glück schneite es
Tracks und digitalen Karten, was bei der Durchfüh- an diesem Wochenende und so waren 3 von 5 Tou-
rung von Touren hilft. ren mit Super-Pulverschnee ausgestattet: bei der
Am nächsten Tag stellte Klaus Schäffer die 12 Teil- Tour auf das Spitzköfele war sogar komplettes Spu-
nehmer im Skigebiet Wilder Kaiser wieder gut auf ren angesagt und dann 700 Höhenmeter unberühr-
die Ski. Dank super präpariertem Kunstschnee und te Hänge, bevor es auf der Forststrasse rauslief.
wenig Leuten auf der Piste bekamen Alle wieder ein Die Fortbildungen im Herbst und im nächsten Win-
gutes Gefühl für Kante und Kurvenfahren. ter stehen noch nicht fest. Sie werden rechtzeitig
auf die Internetseite gestellt.
Herbert Kuffner
Kompakt 2017 57
Die Pfichtfortbildung im De-
zember war diesmal in 2 Teile
aufgespalten: ein Tag Theorie,
ein Tag Praxis auf der Piste, da
die Schneelage Abseitsfahren
nicht zuließ:
Im Vereinsheim in Unterha-
ching referierte der Teamchef
des Bundeslehrteams Peter
Preuss vor 17 Teilnehmern
über die neueren Erkenntnis-
se bei der lawinenkundlichen
Beurteilung, wie z.B. Untersu-
chungen zur Übertragbarkeit
von Situationen auf andere
Hangexpositionen. Einige Filmsequenzen mit Lawi- Ende Januar war Roland Zschorn vom Landeslehr-
nenauslösung sollten anschließend alle wieder zu team mit 6 Teilnehmern im Lechtal. Bei den Touren
Saisonbeginn sensibilisieren, auf Geländemerkma- Hahnleskopf und Engelspitze war die Interpretation
le zu achten. Peter stellte auch das überarbeitete des Lawinenlageberichts und seine Umsetzung auf
Lawinenfaltblatt „Achtung Lawinen“ vor, das inzwi- Tour das Schwerpunktthema. Dazu wurde praktisch
schen von allen Verbänden akzeptiert und mitgetra- der kleine Blocktest geübt.
gen wird. Danach beschäftigte Sebastian Abel die In der zweiten März-Woche war wiedermal die
Tourenführer mit der digitalen Tourenplanung, die Genuss-Skitourenwoche in Osttirol angesagt. Alle 8
heute gar nicht mehr wegzudenken ist und mit den Teilnehmer fuhren mit Bedenken wegen der gerin-
digitalen Medien, wie aktuellen Tourenforen, GPS- gen Schneelage hin. Doch zum Glück schneite es
Tracks und digitalen Karten, was bei der Durchfüh- an diesem Wochenende und so waren 3 von 5 Tou-
rung von Touren hilft. ren mit Super-Pulverschnee ausgestattet: bei der
Am nächsten Tag stellte Klaus Schäffer die 12 Teil- Tour auf das Spitzköfele war sogar komplettes Spu-
nehmer im Skigebiet Wilder Kaiser wieder gut auf ren angesagt und dann 700 Höhenmeter unberühr-
die Ski. Dank super präpariertem Kunstschnee und te Hänge, bevor es auf der Forststrasse rauslief.
wenig Leuten auf der Piste bekamen Alle wieder ein Die Fortbildungen im Herbst und im nächsten Win-
gutes Gefühl für Kante und Kurvenfahren. ter stehen noch nicht fest. Sie werden rechtzeitig
auf die Internetseite gestellt.
Herbert Kuffner
Kompakt 2017 57