Page 63 - SVM Kompakt 2017.indd
P. 63
Shortcarver weiterhin in der Erfolgsspur
Eine nicht sehr große aber elitäre Truppe hat sich im
Alpinsport des SVM und DSV nicht nur auf die „Nor-
malski“ sondern auch sehr erfolgreich auf die nur 1
Meter langen Shortcarver und die 66 cm langen Figl
spezialisiert. Diese kurzen Sportgeräte verlangen
dem/der Sportler/in nicht nur eine hervorragende
Kondition, sondern auch ein enormes Körper- und
Balancegefühl ab. Sie können daher auch hervor-
ragend als Trainingsgerät (und das auch noch mit
sehr viel Spaß) für alle technischen Disziplinen im
normalen Alpinbereich eingesetzt werden. Bei un-
seren erfolgreichen Nachbarn in Österreich wird Die DM-Titel gingen bei den Damen an Michaela
das seit langem erfolgreich praktiziert. Das jüngste Rader vor Teresa Magerl und Daniela Rader. Bei
Beispiel ist der Österreicher Roland Leitinger, der den Herren ging der Titel an Moritz Hiller vor Ralf
mit den Shortcarvern in den Rennsport einstieg und Rader und Moritz Haaf. Alle vom Skiclub FFB.
es bis zum Europameister und 6-fachen Österrei- Beim Int. Schülercup sicherten sich in ihren Klassen
chischen Staatsmeister brachte, ehe er in diesem Leo Bangert einen 1.Platz, Anina Gerber und Tim
Jahr bei der WM in St. Moritz Vizeweltmeister im Lippert jeweils einen 2. Platz. Auch bei der Figl-EM
Riesenslalom wurde. Nach eigenen Aussagen wird war die im SVM beheimatete kleine Gruppe sehr
er auch weiterhin erfolgreich. Unter 82 aktiven Teilnehmern sicherte
die Shortcarver und sich Teresa Magerl bei ihrer ersten EM die Jugend-
auch Figl – schon gesamtwertung und einen hervorragenden 2. Ge-
weil es neben dem samtplatz bei den Damen hinter der amtierenden
positiven Effekt Europameisterin aus Österreich. Nicht minder er-
auch noch sehr viel folgreich präsentierte sich Daniela Rader als Zwei-
Spaß macht – im te im RSL und jeweils Dritte bei Slalom und Kom-
Training einsetzen.
Moritz Hiller bi. Die Doppeldrei stand auch für den Senior und
Auch unsere rund 25 Aktiven w/m (überwiegend Trainer der Truppe Ralf Rader. Allen Aktiven einen
herzlichen Glückwünsch für die tolle und erfolgrei-
beim Skiclub FFB beheimatet) aller Altersklassen, che Saison.
die im In- und Ausland unterwegs sind, starten auch Sollte sich jemand zum Ausprobieren oder Mitma-
immer wieder erfolgreich mit alpinen Normalski bei chen animiert fühlen, stehe ich gerne für weitere
Rennen auf Regionalebene. So konnte sich z.B. Te- Auskünfte zur Verfügung. Helmuth Pfeffer (DSV Be-
resa Magerl vom Skiclub FFB neben tollen Erfolgen auftragter für Sonderskiformen Tel. 0178/8412947)
beim Shortcarven (u.a.2. Platz bei der DM) und Vi-
zeeuropameisterin mit den Figl, beim diesjährigen
Regionalcupfnale den Sieg in der Jugend und nur
wenige Hundertstel hinter Jenny Hollmann aus STA
in der Gesamtwertung aller Damen einen hervor-
ragenden 2. Gesamtplatz sichern. Neben der Figl-
EM in Schruns war ein weiterer Höhepunkt die vom
Skiclub FFB wieder hervorragend ausgerichtete Int.
DM im Shortcarven auf einer sehr selektiven Piste
in Ellmau/Tirol.
Insgesamt konnte ich als Beauftragter des DSV für
die Sonderskiformen 59 Teilnehmer aus Österreich,
Liechtenstein und Deutschland begrüßen. Bei hef-
tigem Schneetreiben aber besten Pistenverhältnis-
sen wurde sowohl die Int. Deutsche Meisterschaft
als auch der ebenfalls ausgetragene Int. DSV Schü-
lercup zu einem tollen Erlebnis. (v.l.) Helmuth Pfeffer, Teresa Magerl, Moritz Hiller, Moritz
Haaf, Leonie Hiller
Kompakt 2017 63
Eine nicht sehr große aber elitäre Truppe hat sich im
Alpinsport des SVM und DSV nicht nur auf die „Nor-
malski“ sondern auch sehr erfolgreich auf die nur 1
Meter langen Shortcarver und die 66 cm langen Figl
spezialisiert. Diese kurzen Sportgeräte verlangen
dem/der Sportler/in nicht nur eine hervorragende
Kondition, sondern auch ein enormes Körper- und
Balancegefühl ab. Sie können daher auch hervor-
ragend als Trainingsgerät (und das auch noch mit
sehr viel Spaß) für alle technischen Disziplinen im
normalen Alpinbereich eingesetzt werden. Bei un-
seren erfolgreichen Nachbarn in Österreich wird Die DM-Titel gingen bei den Damen an Michaela
das seit langem erfolgreich praktiziert. Das jüngste Rader vor Teresa Magerl und Daniela Rader. Bei
Beispiel ist der Österreicher Roland Leitinger, der den Herren ging der Titel an Moritz Hiller vor Ralf
mit den Shortcarvern in den Rennsport einstieg und Rader und Moritz Haaf. Alle vom Skiclub FFB.
es bis zum Europameister und 6-fachen Österrei- Beim Int. Schülercup sicherten sich in ihren Klassen
chischen Staatsmeister brachte, ehe er in diesem Leo Bangert einen 1.Platz, Anina Gerber und Tim
Jahr bei der WM in St. Moritz Vizeweltmeister im Lippert jeweils einen 2. Platz. Auch bei der Figl-EM
Riesenslalom wurde. Nach eigenen Aussagen wird war die im SVM beheimatete kleine Gruppe sehr
er auch weiterhin erfolgreich. Unter 82 aktiven Teilnehmern sicherte
die Shortcarver und sich Teresa Magerl bei ihrer ersten EM die Jugend-
auch Figl – schon gesamtwertung und einen hervorragenden 2. Ge-
weil es neben dem samtplatz bei den Damen hinter der amtierenden
positiven Effekt Europameisterin aus Österreich. Nicht minder er-
auch noch sehr viel folgreich präsentierte sich Daniela Rader als Zwei-
Spaß macht – im te im RSL und jeweils Dritte bei Slalom und Kom-
Training einsetzen.
Moritz Hiller bi. Die Doppeldrei stand auch für den Senior und
Auch unsere rund 25 Aktiven w/m (überwiegend Trainer der Truppe Ralf Rader. Allen Aktiven einen
herzlichen Glückwünsch für die tolle und erfolgrei-
beim Skiclub FFB beheimatet) aller Altersklassen, che Saison.
die im In- und Ausland unterwegs sind, starten auch Sollte sich jemand zum Ausprobieren oder Mitma-
immer wieder erfolgreich mit alpinen Normalski bei chen animiert fühlen, stehe ich gerne für weitere
Rennen auf Regionalebene. So konnte sich z.B. Te- Auskünfte zur Verfügung. Helmuth Pfeffer (DSV Be-
resa Magerl vom Skiclub FFB neben tollen Erfolgen auftragter für Sonderskiformen Tel. 0178/8412947)
beim Shortcarven (u.a.2. Platz bei der DM) und Vi-
zeeuropameisterin mit den Figl, beim diesjährigen
Regionalcupfnale den Sieg in der Jugend und nur
wenige Hundertstel hinter Jenny Hollmann aus STA
in der Gesamtwertung aller Damen einen hervor-
ragenden 2. Gesamtplatz sichern. Neben der Figl-
EM in Schruns war ein weiterer Höhepunkt die vom
Skiclub FFB wieder hervorragend ausgerichtete Int.
DM im Shortcarven auf einer sehr selektiven Piste
in Ellmau/Tirol.
Insgesamt konnte ich als Beauftragter des DSV für
die Sonderskiformen 59 Teilnehmer aus Österreich,
Liechtenstein und Deutschland begrüßen. Bei hef-
tigem Schneetreiben aber besten Pistenverhältnis-
sen wurde sowohl die Int. Deutsche Meisterschaft
als auch der ebenfalls ausgetragene Int. DSV Schü-
lercup zu einem tollen Erlebnis. (v.l.) Helmuth Pfeffer, Teresa Magerl, Moritz Hiller, Moritz
Haaf, Leonie Hiller
Kompakt 2017 63