Page 67 - SVM Kompakt 2017.indd
P. 67






Silvester Neidhardt, Leiter der WSV Glonn Sport-
welt, ist es ein spezielles Anliegen, vorbeugend
zu arbeiten, damit bei den schnellen Sportarten
(verbunden mit Landungen nach einem Sprung,
beim Abbremsen oder beim plötzlichen Richtungs-
wechsel) wie beim Fußball, Basketball, Volleyball,
Handball, Ski Alpin das Risiko einer Verletzungen
verringert werden kann.
»Wenn ich Athleten/innen in ihren sportlichen Aus-
Linus Strasser Julius Garbe übung beobachte, stelle ich mir oft die Frage, ob
diese Athleten/innen sportartspezifsch genügend
auf ihre Anforderungen vorbereitet wurden. Gerade
diese Vorbereitung erachte ich als sehr wichtig. Nur
lässt sie sich, je nach sportlichen Level nicht immer
umsetzen […]; dem reinen Training wird unbeding-
te Priorität eingeräumt.« Der Vermeidung bzw. Ver-
minderung des Risikos eines Kreuzbandrisses be-
kommt daher eine immer bedeutendere Rolle.

Kommt es bei der Ausübung der Risikosportart Ski
Alpin durch einen Sturz aber dennoch zu einer Ver-
letzung, ist während der sechs bis neun Monate Re-
habilitation ab dem Eingriff mit Kreuzband-Rekon-
struktion und der langen Zeit des Aufbautrainings
bis das das ursprüngliche Leistungsniveau wieder
erreicht ist und die Wettkampftätigkeit wieder auf-
genommen werden kann, spezielle Betreuung mit
einem sensiblen und individuell abgestimmten Trai-
ningsprogramm entschiedend. Hand in Hand mit
ärztlichen Betreuung und Physiotherapie wird sorg-
fältig an der Ausgewogenheit bezüglich der Festig-
keit und Flexibilität gearbeitet.
Eva Schindler
























Kompakt 2017 67
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72