Page 49 - index
P. 49
Masters Alpin




Die FIS-Masterscupserie 2018 mit 47
Rennen, beginnend mit zwei Indoor Sla-
loms in Amneville, einem FIS-World Cri-
terium in Big Sky (USA) und endend mit
dem Mastercup-Finale in Serre Chevalier
hat sich diese Saison auf 12 Nationen
rund um den Erdball verteilt.
Ziel der FIS war es sicher, die Internati-
onalisierung dieses Bewerbes noch wei-
ter voranzutreiben. Dazu kam noch eine
Doppelbewertung beim abschließenden
Finale, die Jeden, der den Gesamtcup
gewinnen wollte, zu einer Reise in die
französischen Alpen zwang, was sich die
Meisten ersparten.
Nüchtern betrachtet ist für den Großteil
der aktiven Masters der fnanzielle und
zeitliche Aufwand nicht mehr vertretbar,
was zwangsläufg zu einer verminderten
Beteiligung führte. Umso erfreulicher war
daher die hohe Beteiligung bei den nati-
onalen und regionalen Meisterschaften,
was sicher dem Verbands- und Vereins-
gedanken zu Gute kommt. Erfreulich war
aber, dass trotz dieser reduzierten Betei-
ligung durch Jürgen Römpke der 5.Platz
und durch Taudl Gilger der 3. Platz in der
Gesamtwertung erzielt wurde.

Die nationalen Meisterschaften began-
nen mit der Bayrischen Masters-Meister-
schaft am Ende Januar am Götschen und
brachten mit dem erhoften Bayrischen
Masterstitel (Kat B) durch Christian Köh-
ler gleich das erste Ausrufezeichen für
den SVM. Abgerundet wurde die positi-
ve SVM–Bilanz dann mit Klassensiegen
durch Traudl Gilger (C9),Ulrike Günthert
(C7),Sepp Grimps (B9), Sepp Gilger jun.
(A3), Mario Ossovsky (A1) sowie 2. Plät-
zen durch Klaus Merkel (B10) und Harti
Schupp (B9).
Der nationale Höhepunkt waren dann
sicher die Deutschen Mastersmeister-
schaften in Höchfügen.Über 370 Starter/
innen hatten für die drei Bewerbe SG ,
GS und SL gemeldet, ein Zeichen, dass
der Austragungsort und die dortigen Be-
dingungen im Gegensatz zu vereinzelten
Kritiken optimal sind.

Kompakt 2018 49
   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54