Page 51 - index
P. 51
Nordisch - Langlauf




Dank der Erweiterung des Trainingsangebotes be- mittags im Tal andere Trainingsimpulse gesetzt, wie
kamen die Münchner Athleten ideale Voraussetzun- Bergrollern oder Skigang und Intervalle.
gen für die kommende Saison 2017/18.
Ziele in diesem Winter sind: Ein gu-
tes Abschneiden bei der Bayrischen
LL Meisterschaft mit zwei Podium-
splätzen. Erreichen des BSV Ka-
derstatus für zwei Biathleten. Und
Platz drei in der Vereinswertung
Raibacup - Oberland/München.
Alle Athleten und Betreuer freuen
sich schon auf die ersten Wett-
kämpfe im Dezember. Und wir
drücken die Daumen, daß wir die
Ergebnisse des letzten Winters
wiederholen oder sogar verbessern
können.
Sven Gollon

Mit drei Trainingseinheiten pro Woche, die meist
mit zwei Trainern abgehalten werden, sind die
Athleten bestens für den Winter vorbereitet. Diese
Erweiterung wird durch das ehrenamtliche Trai-
ning von sechs Hochvogel Trainern ermöglicht.
Die Kooperation mit dem Oberland wurde, im
Bereich Langlauf, in diesem Jahr auf einzelne
Wochenendtermine reduziert. Hauptsächlich des-
halb, weil drei starke Athleten (Moritz Götschel,
Arved Kühnisch und Hannah Schlickum) von
Langlauf ganz auf Biathlon gewechselt haben.
Insgesamt erweiterte sich die Anzahl der Athleten
in München von 28 auf 36.

Auch in diesem Jahr fand in
München das Skirollerrennen
im Ostpark statt. Hier traten
die Kader- Athleten aus Mün-
chen, Oberland und Werden-
fels an. Mit 50 Starten und
sonnigem Wetter war die Ver-
anstaltung ein voller Erfolg.

In der ersten Novemberwoche
werden die Athleten auf dem
Dachsteingletscher die ersten
Schneekilometer absolvieren.
Neben Techniktraining auf
dem Gletscher werden nach-

Kompakt 2018 51
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56