Page 47 - index
P. 47
Snowboard Race
Bei der Olympiade in Korea hat Ester Ledecka Alle in unserer Truppe wünschen sich, dass sich
mit ihrem Start im Super G der Damen mit ihrem Patrick Bussler etwas im Nachwuchsbereich en-
Sieg den Beweis erbracht, dass die wahre alpine gagiert. Mal sehen, ob sich die Verbände BSV und
Königsdisziplin das Raceboarden ist. Für uns keine Snowboardverband, die unsere Arbeit bisher nicht
Überraschung, da im Schülerbereich Yannik Ange- unterstützen, doch einmal bewegen, und Patrick
ned nach seinem Wechsel von Ski zum Raceboard eine Aufwandsentschädigung zahlen. Trotz der Un-
später noch einmal ein Kreisrennen bestritten hat terstützung durch den SVM macht unsere Truppe
mit der besten Platzierung seines Lebens. mehrere tausend Euro Verlust, da kann der Verein
Aber bei den Schülern glaubt es einem halt keiner, Patrick nichts zahlen.
aber wenn sich unser Ski Nachwuchs verbessern Durch zwei junge Neuzugänge ist der Fortbestand
will: Material gibt’s kostenlos! unserer Arbeit erstmal gesichert, aber für Interes-
Für Patrick Bussler war die Olympiade mit dem sierte gibt es noch reichlich Platz.
schlechtesten Ergebnis aller seiner vier Olympia-
starts eher enttäuschend. Aber nach seiner ord- Hans Bussler
nungsgemäßen Qualifkation freute er
sich sehr, wieder dabei zu sein.
Nach einem versöhnlichen 5. Platz im
letzten Weltcup in Winterberg hat er
seine sportliche Karriere beendet. Er
ist ein gutes Beispiel dafür, dass Leis-
tungssport sich auf die spätere berufi-
che Laufbahn durchaus positiv auswir-
ken kann:
Nachdem er seine freie Zeit zu einem
Fernstudium als Mediendesigner ge-
nutzt hatte, erwarb er sich nicht nur
die Zulassung zum Hochschulstudi-
um, sondern er wurde von der Stadt
München zum dualen Studiengang der
Wirtschaftsinformatik angenommen.
Zusammen mit den Übergangsbeihil-
fen von Bundeswehr und Sporthilfe
ist für seine berufiche Zukunft in einer
Weise gesorgt, wie er es ohne den
Sport nie erreicht hätte.
Seinen Platz im Weltcupteam nimmt
Yannik Angenend ein, so dass der
SVM dort wieder einen Vertreter hat.
Leider wurde Cosmo Taniguchi, der
erst mit 13 Jahren bei uns angefangen
hat, nicht endgültig in die Europacup
Mannschaft aufgenommen. Aber er
macht jetzt Abitur, Da beginnt eh ein
neuer Lebensabschnitt. Mit seinem
Bruder Kaijo sind wir dort immer noch
vertreten.
Im D Kader ist nach wie vor Yuna Tani-
guchi, und ebenso die bei der Bayeri-
schen Meisterschaften berufene Aure-
lia Buccioni, die aber noch eine Saison
bei uns trainieren wird.
Kompakt 2018 47
Bei der Olympiade in Korea hat Ester Ledecka Alle in unserer Truppe wünschen sich, dass sich
mit ihrem Start im Super G der Damen mit ihrem Patrick Bussler etwas im Nachwuchsbereich en-
Sieg den Beweis erbracht, dass die wahre alpine gagiert. Mal sehen, ob sich die Verbände BSV und
Königsdisziplin das Raceboarden ist. Für uns keine Snowboardverband, die unsere Arbeit bisher nicht
Überraschung, da im Schülerbereich Yannik Ange- unterstützen, doch einmal bewegen, und Patrick
ned nach seinem Wechsel von Ski zum Raceboard eine Aufwandsentschädigung zahlen. Trotz der Un-
später noch einmal ein Kreisrennen bestritten hat terstützung durch den SVM macht unsere Truppe
mit der besten Platzierung seines Lebens. mehrere tausend Euro Verlust, da kann der Verein
Aber bei den Schülern glaubt es einem halt keiner, Patrick nichts zahlen.
aber wenn sich unser Ski Nachwuchs verbessern Durch zwei junge Neuzugänge ist der Fortbestand
will: Material gibt’s kostenlos! unserer Arbeit erstmal gesichert, aber für Interes-
Für Patrick Bussler war die Olympiade mit dem sierte gibt es noch reichlich Platz.
schlechtesten Ergebnis aller seiner vier Olympia-
starts eher enttäuschend. Aber nach seiner ord- Hans Bussler
nungsgemäßen Qualifkation freute er
sich sehr, wieder dabei zu sein.
Nach einem versöhnlichen 5. Platz im
letzten Weltcup in Winterberg hat er
seine sportliche Karriere beendet. Er
ist ein gutes Beispiel dafür, dass Leis-
tungssport sich auf die spätere berufi-
che Laufbahn durchaus positiv auswir-
ken kann:
Nachdem er seine freie Zeit zu einem
Fernstudium als Mediendesigner ge-
nutzt hatte, erwarb er sich nicht nur
die Zulassung zum Hochschulstudi-
um, sondern er wurde von der Stadt
München zum dualen Studiengang der
Wirtschaftsinformatik angenommen.
Zusammen mit den Übergangsbeihil-
fen von Bundeswehr und Sporthilfe
ist für seine berufiche Zukunft in einer
Weise gesorgt, wie er es ohne den
Sport nie erreicht hätte.
Seinen Platz im Weltcupteam nimmt
Yannik Angenend ein, so dass der
SVM dort wieder einen Vertreter hat.
Leider wurde Cosmo Taniguchi, der
erst mit 13 Jahren bei uns angefangen
hat, nicht endgültig in die Europacup
Mannschaft aufgenommen. Aber er
macht jetzt Abitur, Da beginnt eh ein
neuer Lebensabschnitt. Mit seinem
Bruder Kaijo sind wir dort immer noch
vertreten.
Im D Kader ist nach wie vor Yuna Tani-
guchi, und ebenso die bei der Bayeri-
schen Meisterschaften berufene Aure-
lia Buccioni, die aber noch eine Saison
bei uns trainieren wird.
Kompakt 2018 47