Skitouren
Herzlich willkommen in der Abteilung Skitour des SVM !
Als neuer Referent Skitour freue ich mich, ab Saison 22 / 23 euer Ansprechpartner im Bereich Skitour sein zu dürfen und das Skitourenwesen in unserem Verband weiter voranzubringen.
Egal, ob Ihr Fragen zur Lizenzverlängerung, zu den Grundstufen- oder Instructor-Lehrgängen beim BSV, zum Quereinstieg direkt zum Instructor-LG Skitour oder zu den weiterführenden Lehrgängen beim DSV habt, oder Euer Verein in den Bereich Skitour reinschnuppern will… meldet Euch einfach bei mir! Ich werde versuchen, alle Fragen zu beantworten und Euch mit Rat und Tat zu unterstützen.
Nach zwei pandemiebedingt schwierigen Wintern sind wir für die kommende Saison optimistisch. Infos zu aktuellen Veranstaltungen findet Ihr unter:
Auf eine schneereiche, unfallfreie und gesunde neue Saison 2022 / 2023!
Stefan


Allgemeine Infos zum Skitourenwesen im Skiverband
Skitourengehen, die Trendsportart im Winter schlechthin! 500.000 aktive Tourengeher in Deutschland, eine Verdopplung innerhalb der letzten 10 Jahre. Allein im Winter 20/21 sind Schätzungen zu Folge 120.000 vor allem jüngere Skitourengeher neu dazugekommen, natürlich auch pandemiebedingt. Viele Sportfachgeschäfte machen mit Skitourenausrüstungen mittlerweile mehr Umsatz als mit Alpin-Equipment! Diese beeindruckende Entwicklung wird auch bei uns im Skiverband München durch stetig steigendes Interesse am Skitourenbereich sichtbar.
Um diese faszinierende Sportart abseits gesicherter Pisten verantwortungsvoll und sicher betreiben zu können, ist einiges an Wissen erforderlich. Tourenauswahl, Spuranlage, Orientierung mit Karte, Kompass und GPS und – ganz wichtig – ein sicheres Beherrschen von Methoden zum Lawinen-Risikomanagement sind hier wesentliche Punkte. Der täglich ausgegebene Lawinenlagebericht muss richtig interpretiert werden und bei der Touren- und Routenwahl berücksichtigt werden. Der richtige Umgang mit dem VS-Gerät, das Üben der Verschüttetensuche und das Erkennen von Gefahrenstellen sind weitere wesentliche Elemente.
Der Skiverband hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Wissen an Vereinsmitglieder weiterzugeben. In vielen Vereinen mit Skiabteilung gibt es auch Übungsleiter Skitour und Skitourenführer, die im Winter geführte Skitouren anbieten. Manche Vereine bieten sogar Einführungskurse im Skitourenwesen an. Bei diesen Kursen wird obiges Wissen von Grund auf vermittelt.
Engagierte Tourengeher können sich beim BSV / DSV zum Übungsleiter Skitour bzw. zum Skitourenführer ausbilden lassen. Die Ausbildung ist im Curriculum Skitour geregelt. Es gibt mehrere Ausbildungsstufen. Grundvoraussetzung ist eine gewisse Erfahrung im Tourengehen. Die Ausbildung zum Übungsleiter Skitour oder zum Skitourenführer ist kein Skitourenkurs; gelehrt wird hier das verantwortliche Führen von Skitouren.
Die Grundstufe (Trainer C) ist der Basislehrgang. Die Absolventen dürfen einfache Skitouren führen. Der Instruktor (Trainer B) baut darauf auf und die Inhalte werden vertieft. Der DSV-Skitourenführer (Trainer A) kann schwere Skitouren führen und in der Ausbildung von Vereinsmitgliedern eingesetzt werden. Die weiterführenden Lehrgänge befähigen die Tourenführer zu Gletscherbegehungen und zu Hochtouren (mit überwiegendem Ski-Anteil). Die detaillierte Beschreibung der Ausbildungsinhalte und die Stundenzahl steht im Curriculum Skitour, abrufbar unter folgendem Link auf der Website des DSV:
https://www.deutscherskiverband.de/ausbildung_skiusnowboardlehrer_curriculum_de,446.html
Inhaber einer gültigen Trainer C-Lizenz (Alpin, Snowboard, Telemark, Ski nordisch) können direkt den Instruktor Skitour absolvieren, allerdings sollten sie über entsprechende Erfahrung und Grundkenntnisse verfügen. Bei Fragen hierzu bitte einfach bei mir melden.
Schematisch ist der Ausbildungsverlauf unten dargestellt:

Abkürzungen:
LG Lehrgang, LE Lehreinheiten